2. Květen 2025

Popis příspěvku

Als nächstes untersuchten die SchülerInnen im Naturwissenschaftlichen Labor wie sich Lichtbedingungen auf das Wachstum der kleinen Pflänzchen auswirken. Die SchülerInnen pflanzten Salatsamen in zwei identische Anzuchtschalen. Der einzige Unterschied: Eine Schale wurde unter einer Bank platziert und blieb im Dunkeln, während die andere unter einer Lampe mit viel Licht stand. Sehr schnell zeigten sich deutliche Unterschiede. Die Samen in der dunklen Umgebung begannen zu keimen, entwickelten jedoch lange, dünne und blasse Sprossen. Ein typisches Zeichen für Lichtmangel. Ganz anders sah es bei den Salatsprossen unter der Lampe aus: Sie waren kräftiger, grün und hatten eine stabilere Struktur. Dies machte den SchülerInnen sehr anschaulich deutlich, wie essenziell Licht für das Wachstum von Pflanzen ist. Besonders spannend war die direkte Gegenüberstellung der beiden Bedingungen.

Další foto

Další přílohy

-

Video

-