EDUCATION FOR TOMORROW
"Wenn wir Lernende heute so unterrichten, wie wir gestern unterrichtet wurden, nehmen wir ihnen ihr Morgen." (John Dewey, 1858-1952)
Die Bildung unserer Kinder ist eine der wichtigsten Investition in die Zukunft. Doch wie macht man nicht nur Kinder, sondern auch die entsprechenden pädagogischen Fachkräfte „zukunftssicher“?
Mit möglichen Antworten auf diese Fragen nach einer „Bildung für morgen“ beschäftigen sich die drei auf dieser Seite vorgestellten EU-Projekte. Jedes Projekt hat einen eigenen Schwerpunkt: eTOM AT-CZ hat das Thema Digitalisierung und digitale Grundbildung, Klima und Kommunikation sind eTOM SK-AT zugeordnet und das dritte Projekt eTOM AT-HU hat sich den spannenden Bereich Making gewählt.
Alle drei Projekte verbindet das sogenannte 7K-Modell, in dem die Zukunftskompetenzen (Kollaboration, Kommunikation, kritisches Denken und Problemlösung, Kreativität und Innovation, Kulturalität, Kontextkompetenz und digitale Kompetenz) erstmalig überhaupt zusammengefasst und in eine praxisorientierte sowie nachbarsprachensensible Umsetzung gebracht werden.




Aktuelle Beiträge
„Unsere Umwelt – unser gemeinsames Projekt“
Wenn wir auf unsere Umwelt achten, bleibt die Erde ein lebenswertes Zuhause für alle.
„Eine saubere Umwelt ist ein Menschenrecht“
Jeder Mensch hat das Recht auf eine gesunde, lebenswerte Umwelt.