Was brauchen Pflanzen zum Leben?
Bildungsinstitution: | Kindergarten, 2130 Lanzendorf, Schrickerstraße 6 | |
---|---|---|
Altersgruppe: |
a. Kindergarten |
|
Bundesland: | NÖ | |
Kontaktperson: | Monika Senft | |
E-Mail Adresse: | monika.senft@gmx.at | |
Gruppe / Klasse (Kalenderjahr): | Kindergarten | |
Anzahl der mitwirkenden Kinder: | 16 |
Verwendete Ausrüstung / Werkzeuge
- 5 Töpfe mit Pflanzen, Wasser, Plastiktüte, Kalter Keller, Zugang zu Licht und Dunkelheit
Beschreibung der Challenge-Lösung
Materialien:
– 5 Töpfe mit Pflanzen
– Wasser
– Plastiktüte
– Kalter Keller
– Zugang zu Licht und Dunkelheit
Vorgehensweise:
1) Vergleichspflanze – Die Pflanze wird an einen hellen Ort gestellt, gegossen und bei normaler Zimmertemperatur stehen gelassen.
2) Pflanze ohne Licht – Die Pflanze wird an einen dunklen Ort (z. B. in einen Schrank) gestellt und regelmäßig gegossen.
3) Pflanze ohne Wasser – Die Pflanze wird ins Licht gestellt, aber nicht gegossen.
4) Pflanze ohne Luft – Die Pflanze wird mit einer Plastiktüte abgedeckt und es wird dafür gesorgt, dass keine Luft an sie herankommt.
5) Pflanze an einem kühlen Ort – Die Pflanze wird in den Kühlschrank gestellt, gegossen und mit Licht versorgt.
Beobachtung:
Tägliche Beobachtung der Veränderungen an der Pflanze:
– Wie sehen die Blätter aus?
– Hat die Pflanze noch eine feste und gesunde Struktur?
– Verändert sich die Farbe der Blätter?
Schlussfolgerung:
Nach ein paar Tagen wird der Zustand aller Pflanzen verglichen und es ist ersichtlich, was sie zum Leben brauchen. Mit den Kindern wird besprochen, warum einige Pflanzen gestorben sind oder sich verändert haben.
Lektion:
Pflanzen brauchen Licht, Wasser, Luft und Wärme, um zu wachsen. Wenn ihnen eines dieser Elemente fehlt, können sie nicht richtig wachsen.
Zusätzliche Bilder
Zusätzliche Dateien
-
Video
-