Wie sich verschmutzte Böden auf das Pflanzenwachstum auswirken.

Bildungsinstitution:   Kindergarten, 2130 Lanzendorf, Schrickerstraße 6
Altersgruppe:   a. Kindergarten
Bundesland:  
Kontaktperson:   Monika Senft
E-Mail Adresse:   monika.senft@gmx.at
Gruppe / Klasse (Kalenderjahr):   Kindergarten
Anzahl der mitwirkenden Kinder:   16

Verwendete Ausrüstung / Werkzeuge

  • 3 identische Töpfe mit Erde, Saatgut (Bohnen), Saubere Erde, Erde, gemischt mit Salz oder Sand, Erde, gemischt mit etwas Öl oder Seife, Wasser

Beschreibung der Challenge-Lösung

Materialien:

• 3 identische Töpfe mit Erde
• Saatgut (Bohnen)
• Saubere Erde
• Erde, gemischt mit Salz oder Sand
• Erde, gemischt mit etwas Öl oder Seife
• Wasser

Verfahren:

Topf 1: Enthält Erde mit Öl oder Seife (simuliert industrielle Verschmutzung).
Topf 2: Enthält Erde, Salz und Sand (ahmt Wüstenboden oder salzhaltigen Boden nach).
Topf 3: Enthält nur Erde.

Alle Töpfe werden täglich gegossen.

Ergebnisse:
• Pflanzen in sauberer Erde wachsen normal.
• Pflanzen in salzhaltiger Erde wachsen nicht.
• Pflanzen in öl- oder seifenhaltiger Erde verwelken gar nicht.
💡 Fragen für die Kinder:
• Welche Pflanzen wachsen am besten und warum?
• Wodurch kann der Boden in der Natur verschmutzt werden?
• Wie können wir helfen, den Boden zu schützen?

Zusätzliche Bilder

Zusätzliche Dateien

-

Video

-