Challenge 4: Kreativ mit KI
KI im pädagogischen Alltag ist wie ein Superheld für pädagogische Fachkräfte – sie hilft, den Unterricht und den Kindergartentag individueller und spannender zu gestalten! Mit KI-Tools kann der Lernfortschritt der Kinder, Schülerinnen und Schüler in Echtzeit überwacht werden, sodass die pädagogischen Fachkräfte gezielt auf jedes Kind eingehen und maßgeschneiderte Fördermaßnahmen anbieten können.
Aber das ist noch nicht alles! KI übernimmt auch die langweiligen administrativen Aufgaben wie Testauswertungen und Stundenvorbereitungen, sodass die pädagogischen Fachkräfte mehr Zeit für den Spaß am Unterricht haben.
Außerdem bringt KI den Kindern und den Schülerinnen bzw. Schülern wichtige digitale Fähigkeiten bei, die sie fit für die Zukunft machen. Mit KI wird der pädagogische Alltag nicht nur effizienter, sondern auch kreativer und zukunftsorientierter.
Zeigen Sie uns, wie Sie mit KI im pädagogischen Alltag arbeiten und welche Ergebnisse besonders interessant, und vielleicht auch für Sie überraschend sind.
Teilen Sie mit anderen Kolleginnen und Kollegen neben ihrer Erfahrung auch ihre Freude an der Arbeit mit KI! Wir sind gespannt auf Ihre Ideen.
Weitere Informationen:
- Veröffentlichen Sie Ihre Lösung dieser Challenge im Zeitraum vom 12.03.2025 bis 30.09.2025 und vielleicht werden gerade Sie als innovativste Lehrperson belohnt!
- Zielgruppe: Kindergarten, Volksschule, Sekundarschule I.
- Diese Challenge wurde für Sie vom folgenden Projektpartner vorbereitet: Bildungsdirektion für Wien, Europa Büro (eTOM AT-CZ).
Tiere im Wald suchen und zählen
Spiel für den Kindergarten, hergestellt mit Hilfe von KI (ChatGPT)
Kinder lernen 5 Wörter in einer Fremdsprache, die mit Ostern zu tun haben, während sie Ostereier sammeln.
BEISPIEL FÜR EINE LÖSUNG: Bildgeschichte schreiben
Die Schülerinnen und Schüler bekommen 3 Bilder (ausgedruckt oder digital), die von der KI generiert wurden und sollen damit eine Geschichte schreiben.