Challenge 5: Umweltschutz beginnt bei uns – zeig’s uns und werde kreativ
Gestalte ein Plakat mit Deinem Beitrag zum Schutz der Umwelt.
Unsere Erde ist unser Zuhause – und sie braucht Hilfe! Der Klimawandel, die Verschmutzung der Meere und das Aussterben vieler Tiere sind große Probleme. Für die Lösung können wir etwas tun - jeder von uns kann mit kleinen Schritten etwas Großes verändern.
Überlegen Sie mit Ihren Kindern, Schülerinnen und Schülern, wie man beispielsweise weniger Wasser verschwendet, warum gesunde Ernährung wichtig ist, wie wir Müll recyceln oder wie wir Energie sparen können. Die Kinder, Schülerinnen und Schüler sollen ein Thema wählen, das ihnen besonders gut gefällt: z.B. Klima, Gesundheit, Recycling, Wasser, Ernährung, Energie, (digitale) Nachhaltigkeit.
Aufgabenstellung:
-
Kinder, Schülerinnen und Schüler gestalten ein Plakat
- Das Plakat kann in Einzelarbeit oder als Gruppe (Klasse) erstellt werden (Kindergarten, Volksschule, Sekundarstufe I.)
- Kreative Gestaltung: Das Plakat kann Zeichnungen, Fotos, Grafiken, Collagen auch mit Naturmaterialien, Zitate oder selbst geschriebene Texte beinhalten.
- Vorlage: Bitte verwenden Sie die beigefügte Vorlage für das A-3 Plakat zum Ausdrucken. Sollte A3 zu klein sein, so können Sie gerne ein größeres Format wählen, ohne den vorgegebenen Rahmen von der Vorlage. Informationen für die Kinder, Schülerinnen und Schüler finden Sie auf der zweiten Seite der Vorlage.
- „Deine/Eure Botschaft“: Das Plakat soll eine starke und leserliche Botschaft enthalten, die aufzeigt, wie der Schutz der Umwelt gelebt und sichtbar gemacht werden kann. Diese Botschaft soll in einem kurzen, prägnanten Satz oder einem Slogan auf dem Plakat (Sprechblase) stehen. Dies kann eine persönliche Meinung/eine Gruppenmeinung oder eine Handlungsaufforderung sein, z. B.: „Wir/Ich schütze/n die Tiere, indem …..; Wir/Ich achte/n besonders auf ………….. indem……….; oder ein Appell, Slogan…: „Wir fahren mit dem Rad für das Klima“, etc.
-
Foto machen
- Wenn das Plakat fertig gestaltet ist, sollen die Kinder, Schülerinnen und Schüler ein Foto davon mit ihrem Handy oder einer Kamera machen. Sie sollen darauf achten, dass das Foto klar und gut sichtbar ist.
-
Veröffentlichung bzw. Hochladen des Fotos auf der eTOM-Plattform
- Anleitung zur Registration und Hochladen unter: https://education4tomorrow.eu/de/digichallenge/
- Veröffentlichen Sie das Foto bis spätestens 13. Juni 2025.
Die besten Beiträge werden auf einem großen Plakat veröffentlicht und sollen auf diesem Weg andere inspirieren, für unsere Umwelt und unser Klima aktiv zu werden.
Zielgruppe: Kindergarten, Volksschule, Sekundarstufe I.
Diese Challenge wurde für Sie vom folgenden Projektpartner vorbereitet: Europa Büro der Bildungsdirektion für Wien (eTOM SK-AT).
Die schützende Hand
„Unsere Umwelt – unser gemeinsames Projekt“
Wenn wir auf unsere Umwelt achten, bleibt die Erde ein lebenswertes Zuhause für alle.
„Klimaschutz geht uns alle an!“
Gemeinsam können wir helfen, das Klima zu schützen.
„Eine saubere Umwelt ist ein Menschenrecht“
Jeder Mensch hat das Recht auf eine gesunde, lebenswerte Umwelt.
Plastik im Meer
Die Kinder lernen über Verschmutzung und deren Folgen von Plastikmüll im Meer.
Umwelt sichert unsere Zukunft
Wir sichern das Leben der kommenden Generationen.
Schütze die Erde
Schütze die Erde. Das ist das einzige Zuhause, das wir haben.