LED-Karte selber basteln
Gebraucht wird
Fotokarton, leitfähiges (!) Kupferband, Buntstifte, Schere, einen kleinen Stück Magnetblatt (eine Seite selbstklebend), Lochzange, Knopfbatterie, LED-Diode (Siehe Foto Material)
Beschreibung
- Es wird eine Karte zu einem frei wählbaren Thema gebastelt. Größe und Form dürfen die Kinder selbst aussuchen. Hauptsache: es ist aufklappbar !
- Die Karte wird an einer Stelle mit der Lochzange durchgelocht.
- Die untere rechte Ecke der Karte wird nach innen zurückgefaltet, das wird „der Schalter“.
- Jetzt wird die Karte aufgeklappt und der Kopf von der LED-Diode ins Loch von innen nach außen gesteckt. Die pädagogische Fachkraft kann eine kleine Markierung auf die Karte zeichnen, sie hilft den Kindern, das Kupferband richtig aufzukleben.
- Die Füße der Diode werden in die entsprechenden Richtungen gebeugt. (Bitte darauf achten, dass es einen positiven und einen negativen Ausgangspunkt hat! Es macht einen Unterschied, welche Seite die Knopfbatterie auf den Magnet gelegt wird!)
- Als nächster Schritt wird das Kupferband aufgeklebt: einmal über den rechten Fuß der Diode, entlang der Markierung. Dort wird ein Magnet aufgeklebt. Das Kupferband endet über dem Magnet. Das Kupferband wird in die andere Richtung bis zu der gefalteten Ecke aufgeklebt.
- Auf den Magnet kommt eine Knopfbatterie, wird die Ecke eingefaltet, wirdder Stromkreis geschlossen und die Diode fängt an zu leuchten.
Wichtige Hinweise:
- Das Kupferband muss LEITFÄHIG sein, bitte keine Dekorband verwenden!
- Vor dem Einbau die Diode überprüfen (einfach direkt zur Batterie hinhalten)
- Die Batterie mit der richtigen Seite auf den Magnet aufkleben
- Die Ecke so einfalten, dass der Stromkreis sich schließen kann
Vertiefende Auseinandersetzung mit den 7K
1. Kollaboration (Zusammenarbeit)
Kinder arbeiten gemeinsam an der Umsetzung der LED-Karte. Sie helfen sich gegenseitig beim Ausschneiden, Kleben und Verdrahten der LED-Schaltung. Durch den Austausch von Ideen und gegenseitige Unterstützung erleben sie, wie wichtig Teamarbeit für das Erreichen eines gemeinsamen Ziels ist. 2. Kommunikation Die Kinder müssen ihre Ideen und Vorgehensweisen erklären und sich untereinander sowie mit der Lehrperson austauschen. Sie lernen, Fragen zu stellen, aktiv zuzuhören und Anleitungen verständlich zu formulieren. Dabei wird auch ihre Fähigkeit zur sprachlichen und nonverbalen Kommunikation gestärkt. 3. Kritisches Denken und Problemlösung Während des Bastelprozesses stoßen die Kinder auf Herausforderungen – etwa, wenn der Stromkreis nicht funktioniert oder das Kupferband nicht richtig haftet. Sie müssen die Ursache des Problems analysieren, verschiedene Lösungen ausprobieren und verstehen, warum bestimmte Materialien und Schaltungen funktionieren. Die pädagogische Fachkraft kann mit den Kindern mögliche Ursachen für das Problem besprechen: (Batterie falsch positioniert, falsche Eckfaltung, -schließt sich der Stromkreis nicht…). 4. Kreativität und Innovation Die Gestaltung der Karte (Thema, Farben, Dekoration) erfordert kreative Entscheidungen. Zudem lernen die Kinder, eine innovative Lösung zu finden, um eine Lichtquelle in ihre Karte zu integrieren. Sie erleben, wie Technik und Kreativität kombiniert werden können. 5. (Inter)Kulturalität Kulturelles Bewusstsein wird entwickelt, indem die Kinder spielerisch an das mit dieser Tätigkeit verbundene Fachvokabular in der Sprache des Nachbarlandes herangeführt werden.(siehe Anhang AT-HU Vokabular) Indem sie ungarische und deutsche Ausdrücke üben, erfahren sie, dass Sprache eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen sein kann. Dies stärkt ihre Offenheit für andere Sprachen und Kulturen. 6. Kontextkompetenz Die Kinder verstehen, dass ein geschlossener Stromkreis notwendig ist, damit die LED leuchtet (ohne Batterie leuchtet die Diode nicht, ohne Kupferband bekommt die Diode keinen Strom). Dadurch setzen sie theoretisches Wissen in einen praktischen Kontext. 7. Digitale Kompetenz Diese Aktivität ist eine spannende Möglichkeit für Kinder, spielerisch etwas über die Verbindung von Wissenschaft und Kunst zu lernen! |
Zusätzliche Bilder
Zusätzliche Dateien
Video
-