Beschreibung der Ereignisse
Schülerinnen und Schüler einer zweiten Klasse im naturwissenschaftlichen Schwerpunkt konnten im Rahmen des Naturwissenschaftlichen Labors die ersten Erfahrungen im Projekt sammeln. In einer anfänglichen Vorbereitungsphase haben wir die Ziele und die Vorteile, die die Teilnahme am Projekt mit sich bringt, besprochen und gemeinsam einen Ablauf festgelegt.
Wir haben in einer Doppelstunde mit der Programmierung der micro:bits und der Messung von CO2 und der Messung der Temperatur begonnen. Die SchülerInnen sollten selbstständig die Programmierung der micro:bits vornehmen (manche haben gemeinsam am PC gearbeitet, andere am iPad) und die Fragenstellungen möglichst eigenständig erarbeiten.
Die SchülerInnen wurden in 2 Gruppen geteilt. Gruppe A hat sich mit der CO2 Messung, der Programmierung dieses micro:bits und der Theorie dahinter auseinandergesetzt. Gruppe B hat sich mit den Arbeitsaufgaben der Temperaturmessung beschäftigt. In der nächsten Einheit werden die Gruppen tauschen.
Die SchülerInnen haben am Ende der Einheit ihre Messungen und Ergebnisse in Form eines Protokolls abgegeben und diese Ergebnisse wurden am Beginn der nächsten Einheit noch einmal aufgegriffen und besprochen.
Mit Hilfe der detaillierten Anleitung und der tollen Ausrüstung konnten die SchülerInnen erfolgreich verschiedene Aufgabenstellungen umsetzen. Die SchülerInnen zeigten ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative, aber auch die Arbeit im Team hat sehr gut funktioniert.
Die Rückmeldung der SchülerInnen nach dieser ersten Einheit war sehr gut. Die SchülerInnen freuen sich auf die nächsten Aufgaben.
Zusätzliche Bilder
Zusätzliche Dateien
-
Video
-