20. Feber 2025

Beschreibung der Ereignisse

 

  1. CO2-Messung                                                                               19.02.25; Gruppe: 1A-1

Die SchülerInnen freuten sich schon auf die nächste Aufgabe. Wir besprachen kurz, was denn CO2 sei und welche Wirkungen es in höherer Konzentration in Innenräumen haben kann.

Aufgrund der knappen Zeit hat die Lehrperson schon den Computer samt relevanter Internetseiten vorbereitet, damit sich die Jugendlichen auf die wesentlichen Schritte konzentrieren und sich vorab die Anleitung durchgelesen können.

Die Programmierung ging flotter als beim ersten Mal und wir konnten dann auch schon die ersten Messungen am Gang und in der Klasse durchführen.

Für die Mischung von Backpulver und Essig blieb dieses Mal leider keine Zeit mehr.

20.02.25:

Eine CO2-Messung in anderen Klassen führte die SchülerInnen am nächsten Tag durch und erklärten selbständig den jüngeren SchülerInnen aus der Volksschule, was denn überhaupt CO2 sei und welche Auswirkungen es auf das Lernverhalten und Wohlbefinden haben kann. Die Volksschullehrerin war sehr beeindruckt von der verständlichen und aussagekräftigen Erklärung der SchülerInnen aus der Mittelschule.

Wieder ein gelungenes Projekt, auch wenn wir dieses Mal – aus Zeitgründen – nicht alles so durchnehmen konnten, wie vorgesehen. Im Laufe der restlichen Schulwoche, war das Messgerät in unserer Klasse immer eingeschaltet und wir lüfteten sobald es den Wert von 1000 ppm überschritt. Wir werden das Messgerät ab sofort täglich eingeschaltet lassen – den Jugendlichen macht es Spaß!

Zusätzliche Bilder

Zusätzliche Dateien

-

Video

-