Beschreibung der Ereignisse
In dieser Einheit des Naturwissenschaftlichen Labors haben sich die Schülerinnen und Schüler einer zweiten Klasse mit der Messung von Licht beschäftigt. Die Gruppen haben selbstständig mit Hilfe der Arbeitsanleitung das Lichtspektrometer zur Messung der verschiedenen Wellenlängen des Lichts verwendet. Zur Erzeugung unterschiedlicher Lichtwellenlängen wurde eine intelligente Glühbirne verwendet, die verschiedene Lichtfarben und Intensitäten erzeugen kann. Die SchülerInnen haben die App zur Steuerung der intelligenten Glühbirne nicht auf ihre eigenen mobilen Geräte geladen. Die intelligente Glühbirne wurde mit Hilfe des Lehrer-Tablets gesteuert. Die Programmierung der automatischen Einstellung von Beleuchtungszyklen wurde aus Zeitgründen noch nicht durchgeführt.
Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in Gruppen selbstständig an den verschiedenen Aufgaben. Sie führten die Messungen mit dem Lichtspektrometer durch und dokumentierten ihre Ergebnisse in einem Protokoll. Das Farbspektrum von rotem, blauem und grünem Licht wurde gemessen und in einem von der Lehrperson zur Verfügung gestelltem Arbeitsblatt aufgezeichnet. So konnten die SchülerInnen auch die weiteren Aufgaben wie die Veränderung der Helligkeitsintensität oder die Nutzung unterschiedlicher optischer Farbfilter gut dokumentieren.
Da unsere Schule sehr viele große Fensterflächen hat, war es nicht möglich die Lampen in den Klassenzimmern mit dem Lichtspektrometer zu messen. Die SchülerInnen haben sich einen fensterlosen Raum ausgesucht, wo auch diese Messung dann durchgeführt werden konnte.
Die Schülerinnen und Schüler haben sich darüber hinaus damit beschäftigt, welche Wellenlängen des Lichts am besten für das Pflanzenwachstum geeignet sind. So stellten sie fest, dass bestimmte Wellenlängen (rote und blaue) des Lichts das Pflanzenwachstum stärker fördern als andere. Diese Erkenntnis werden sie im Anbau der microgreens nutzen können.
Auch diese Einheit war sehr gut aufbereitet und die Kinder arbeiteten sehr gewissenhaft und haben ihre Aufgaben im Team erfolgreich bearbeitet. Die Rückmeldungen nach dieser Einheit war wieder sehr gut. Die Kinder freuen sich jetzt auf das Arbeiten mit den microgreens!
Zusätzliche Bilder
Zusätzliche Dateien
-
Video
-