24. März 2025

Beschreibung der Ereignisse

Nach der erfolgreichen Programmierung des micro:bit setzten die SchülerInnen im Februar ihre Kurzzeitaufgaben im Rahmen des naturwissenschaftlichen Praktikums fort. Mit Hilfe der Arbeitsblätter bauten sie die Geräte auf und begannen mit der Messung der Luftqualität im Klassenzimmer und im Labor. Dabei hielten sie die Ergebnisse ihrer Beobachtungen und Messungen in Protokollen fest.

Die Messungen der CO2-Konzentration verliefen wie erwartet. In den Klassenzimmern und Laboren ist die Konzentration erhöht, so dass gelüftet werden musste. Die allgemeine Empfehlung ist ein regelmäßigeres und häufigeres Lüften.

Auch mit dem Anbau von Wassermelonenpflanzen unter verschiedenen Bedingungen wurde begonnen. Als erstes wird die Bewässerung variiert – die Menge der Bewässerung und die Zusammensetzung der Bewässerung.

Zusätzliche Bilder

Zusätzliche Dateien

-

Video

-