28. März 2025

Beschreibung der Ereignisse

 

Wir haben mit unseren Schülern ein interessantes Projekt zum Thema „Bauernhof der Zukunft“ in Angriff genommen. Der gesamte Prozess begann mit einem Brainstorming, bei dem wir uns die wichtigsten Fragen stellten: Was sind die Bedürfnisse der Landwirte? Welche unterschiedlichen Ansätze gibt es in der Landwirtschaft? Und welchen Einfluss kann die Landwirtschaft auf die Natur haben?

In das Brainstorming flossen alle Informationen und Erfahrungen mit dem Anbau von Microgreens, die die SchülerInnen im Unterricht erworben hatten, mit ein. So konnten sie die Bedürfnisse der Pflanzen besser verstehen und darüber nachdenken, wie innovative Anbaumethoden die Zukunft der Landwirtschaft beeinflussen können.

Nach dieser Einführungsphase ging es an die eigentliche Arbeit. Die Schüler wurden in Paare aufgeteilt und jedes Paar erhielt einen Auftrag mit Fragen, über die sie nachdenken sollten. Ihre Aufgabe war es, den Bauernhof der Zukunft so zu gestalten, dass er nicht nur effizient für die Menschen, sondern auch umweltfreundlich ist. Außerdem erhielten sie einen Begleittext, in dem erklärt wurde, was Pflanzen brauchen und welche Faktoren sie bedrohen können.

Es war erstaunlich zu sehen, mit welchem Enthusiasmus sich die Schüler in die Aufgabe stürzten. Ich war angenehm überrascht von ihrer Kreativität und Selbständigkeit. Die Entwürfe reichten von einer Farm im Weltraum über eine vollautomatische, von künstlicher Intelligenz gesteuerte Farm, bis hin zu Bio-Farmen, die erneuerbare Energien nutzen, und sogar Blumenfarmen.

Was mich am meisten freute, war, dass die meisten SchülerInnen einen wichtigen Aspekt nicht vergessen hatten: Man braucht Energie, um Pflanzen zu züchten, also suchten sie nach Möglichkeiten, diese so effizient wie möglich aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen. Das Projekt hat also nicht nur ihre Vorstellungskraft verstärkt, sondern auch dazu geführt, dass sie tiefer über Nachhaltigkeit und Ökologie in der modernen Landwirtschaft nachdenken.

Zusätzliche Bilder

Zusätzliche Dateien

-

Video

-