Förderung des 7K-Modells

Die Zukunft unserer Kinder wird von Klimawandel, Digitalisierung und Globalisierung geprägt sein. Damit sie mit diesen Herausforderungen gut umgehen können, wurde ein neues Kompetenzenmodell bestehend aus 7 Schlüsselkompetenzen für den Bildungsbereich entwickelt. Kritisches Denken, digitale Kompetenzen und Problemlösung finden darin ebenso Platz wie Kreativität, Innovation und Kommunikation. Weil Internet und Klima nicht an Ländergrenzen Halt machen, wurden auch die Kulturalität und die Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen und miteinander zu verbinden (Kontextkompetenz) in das 7K-Modell aufgenommen.

hands Kompetenzen
digitalisierung

Digitale Grundbildung

Digitale Medien haben Einzug in Kinderzimmer gehalten und hinterlassen Spuren bis hinein in die Schulklassen. Was bedeutet das für Kinder und Jugendliche und in weiterer Folge für Bildungseinrichtungen wie Kindergarten und Schule? Eine Möglichkeit adäquat und zukunftsorientiert darauf zu reagieren, ist die Einführung der hier vorgestellten digitalen Grundbildung. Dazu gehört auch die Stärkung des kritischen Denkens im Umgang mit der Online-Welt. Zugleich wird das große Anliegen der pädagogischen Fachkräfte berücksichtigt, den Umgang mit digitale Tools in Kindergarten und Schule sowie deren gezielten Einsatz zu erlernen.

Making

Making ist kreatives Gestalten für alle Altersgruppen, bei dem unterstützend technische oder digitale Hilfsmittel eingesetzt werden. So können z.B. aus Recyclingmaterialien selbst hergestellte Fahrzeuge mit leuchtenden LED Schweinwerfern versehen oder mit einem 3D-Drucker ganz einfach das fehlende Teil für ein Bauwerk ausdruckt werden. Kinder lernen dadurch spielerisch kollaborativ Probleme kreativ und innovativ zu lösen und stärken parallel ihre digitalen und technischen Kompetenzen. Das vorliegende Maker-Konzept unterstützt pädagogische Fachkräfte inhaltlich bei der Implementierung in Bildungseinrichtungen.

Kinder Sprache KOmm

Klima

Erhalten Kinder bereits in Kindergarten und Schule die Möglichkeit ihr Umfeld aktiv mitzugestalten, erleben sie sich selbstwirksam. Zusammenhänge können dadurch besser erfasst und miteinander in Verbindung gebracht werden. Hier setzen die neu entwickelten Klimakarten (freier Download!) an. Das Thema Klimawandel wird sensibel, altersgerecht und der Lebenswelt der Kinder entsprechend aufgegriffen und partizipativ behandelt. Die Aktivitäten der Klimakarten regen sowohl Kinder als auch pädagogische Fachkräfte zur Handlungsbereitschaft an und fördern respektvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen und nachhaltiges Handeln.

Kommunikation & Sprache

Nicht nur in Österreich, sondern auch in seinen Nachbarländern heißt es, „Durch Reden kommen die Leute zusammen“. Diese besondere Fähigkeit, sich mit Empathie und Respekt anderen zuzuwenden und Interesse für andere Sprachen und an einer gemeinsamen Verständigung zu zeigen, rückt vor allem in den EU-Projekten in den Vordergrund. Kommunikation kann Ländergrenzen überwinden und konstruktive grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bildungsbereich ermöglichen. Wie diese erfolgreich gelingen kann, wurde in verschiedensten Broschüren, Büchern und Handreichungen festgehalten und zum freien Download hier zur Verfügung gestellt.

Sprache

Handlungsempfehlungen

Klimawandel im Alltag: Normales Wetter und klimabedingte Veränderungen erkennen

Anhand alltäglicher Situationen werden die Auswirkungen des Klimawandels erkannt und verstanden, wie sich unser Wetter verändert.

Wetterwelten: Eine lebhafte Reise durch die Jahreszeiten

Eine spannende Entdeckungsreise, die für Kinder die Vielfalt des Wetters erlebbar macht, ihre Kreativität anregt und das Miteinander stärkt. Durch die Sensibilisierung für Wettereinflüsse können Kinder lernen, besser damit umzugehen.